Jodhpur

Jodhpur
Jodhpur
 
['dʒɔdpʊə], Stadt im Bundesstaat Rajasthan, Nordwestindien, am Ostrand der wüstenhaften Thar, 668 000 Einwohner; Universität (gegründet 1962), Forschungsinstitut (Central Arid Zone Research Institute), Luftwaffenakademie; Metall- und Textilindustrie, traditionelle Elfenbeinschnitzerei.
 
 
Die Altstadt umgibt eine starke Mauer (18. Jahrhundert) mit sieben Toren. Hoch über der Stadt liegt auf einem Felsen die gewaltige Festungsanlage mit ihren Palästen und dem Historischen Museum. Uttam C. Jain errichtete zwischen 1970 und 1979 zahlreiche Gebäude (Institute, Druckerei, Studentenklub) für die Universität von Rajasthan.
 
 
Jodhpur wurde 1459 als Hauptstadt des gleichnamigen, seit Anfang des 13. Jahrhunderts bestehenden Rajputenstaates gegründet und war im 17. Jahrhundert Zentrum einer Malschule für indische Miniaturen (Rajputmalerei); 1948 kam es zu Rajasthan.
 

* * *

Jodh|pur ['dʒɔdpʊə], die; -, -s, Jodh|pur|ho|se, die [engl. jodhpur, jodhpur breeches; nach der ind. Stadt Jodhpur, die wegen ihres Kunsthandwerks u. verschiedener Zweige ihres verarbeitenden Gewerbes bekannt ist]: oben weite, von den Knien an enge Reithose mit Umschlag, zu der anstelle von Reitstiefeln knöchelhohe Schuhe od. Stiefeletten getragen werden: Sie können ... Jodhpurs ebenso wie Stiefelhosen tragen (Dwinger, Erde 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jodhpur — Jodhpur …   Deutsch Wikipedia

  • Jodhpur — es la segunda ciudad mayor del estado de Rajastán, en el noroeste de la India. Tenía una población de 846.408[1] habitantes en 2001. Está situada en el desierto de Thar. Es un destino turístico popular por sus numerosos palacios, fuertes y… …   Wikipedia Español

  • jodhpur — [ ʒɔdpyr ] n. m. • 1939; angl. jodhpurs, de Jodhpur, ville du Rajasthan ♦ Pantalon de cheval, serrant la jambe du genou au pied, et évitant le port de la botte. Pantalon de cette forme. Elle portait un jodhpur, des jodhpurs. jodhpur [ʒɔdpyʀ] n. m …   Encyclopédie Universelle

  • jodhpur — [jäd′pər] n. [after JODHPUR, where the breeches first became popular] 1. [pl.] riding breeches made loose and full above the knees and tight from the knees to the ankles 2. a boot high enough to cover the ankle, with an adjustable buckle and… …   English World dictionary

  • Jodhpur — Jodhpur, ind. Staat und Stadt, s. Dschodhpur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jodhpur — Jodhpur, indobrit. Staat, s. Dschodhpur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jodhpur — [jōd′poor΄, jäd′poor] 1. city in NW India: pop. 668,000 2. former state of NW India …   English World dictionary

  • Jodhpur — Infobox Indian Jurisdiction native name=Jodhpur skyline= JodhpurIndia.jpg skyline caption= The city of Jodhpur, also known as Blue City state name=Rajasthan type=city latd = 26.28|longd=73.02 district=Jodhpur leader title=Mayor leader name= Dr.… …   Wikipedia

  • Jodhpur — Pour le vêtement, voir Jodhpurs. Jodhpur Jodhpur …   Wikipédia en Français

  • jodhpur — /jod peuhr/, n. 1. jodhpurs, (used with a pl. v.) riding breeches cut very full over the hips and tapering at the knees to become tightfitting from the knees to the ankles. 2. Also called jodhpur shoe, jodhpur boot. an ankle high shoe for wearing …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”